Selbstverständnis der evangelischen Jugend in Emmaus
Identität und Auftrag
Die JiE (Jugend in Emmaus) macht aus ihrem christlichen Selbstverständnis heraus sozialdiakonische Angebote für alle Kinder und Jugendlichen im Gemeindegebiet.
Sie erfüllt Aufgaben der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe und trägt mit ihrem evangelischen Profil zur erwünschten und geforderten Trägervielfalt bei.
Auftraggeberin ist das Presbyterium der evangelischen Emmaus Kirchengemeinde.
Werte
Das Selbstverständnis der JiE zeigt sich in christlich geprägter Liebe zu den Menschen.
Wir pflegen im sozialen Miteinander einen respektvollen und wertschätzenden Umgang. In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen sind wir authentisch und verlässlich, dadurch bieten wir sowohl Orientierung als auch Reibungsfläche. Wir ermutigen und befähigen Kinder und Jugendliche zu einer aktiven und positiven Lebensgestaltung.
Zu einem gelingenden gesellschaftlichen Miteinander tragen wir bei, indem wir zu einer kritischen Auseinandersetzung mit demokratischen Prozessen herausfordern. Hierbei motivieren wir dazu, die Balance zwischen Selbstfürsorge und der Wahrnehmung unterschiedlicher Interessen in einer Gemeinschaft zu finden, um so einen Beitrag zur Wahrung des sozialen Friedens zu leisten.
Ziel- und Anspruchsgruppen
Kern unserer Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei sind alle Personen egal welcher Ethnie, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Sowohl zur Anspruchs- als auch zur Zielgruppe gehören die Mütter und Väter, die Institution Schule, das Jugendamt der Stadt Düsseldorf und das Jugendreferat des evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf.
Allgemeine Unternehmensziele
Kommunikation des Evangeliums bedeutet für die evangelische Emmaus Kirchengemeinde sowohl in den Gottesdiensten als auch in ihren Institutionen und Arbeitsbereichen christliche Werte glaubwürdig erlebbar zu machen.
Die Gemeinde unterstützt das Gemeinwesen bei der Erfüllung seiner Aufgaben, indem sie Kindern und Jugendlichen "Raum" in ihren eigenen Sozialräumen bietet.
Die evangelische Emmaus Kirchengemeinde versteht sich als fürsorglicher und verlässlicher Arbeitgeber. Sie fördert und fordert die Achtsamkeit in Bezug auf die eigenen Grenzen ihrer Mitarbeitenden und setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Professionalität
In der JiE arbeitet ein multiprofessionelles Team mit hoher Fachkompetenz, vielen verschiedenen Qualifikationen und einem hohen Maß an persönlichem Engagement.
Leistungen
Schulsozialarbeit in der Thomas-Edison-Realschule
Beratungsangebot
Interventionen zum Beispiel bei Mobbing
Soziales Lernen im Klassenverband
Netzwerkarbeit
Kinder- & Jugendeinrichtung T-Punkt
Offener Treff
Freizeiten, Ferienbetreuung, Düsselferien
Verbindliches Angebot für Grundschulkinder "Drachenboot"
Ehrenamtler-Schulung
Inklusiver Kinder- & Jugendtreff PH
Verbindliche Nachmittagsbetreuung
Offener Treff
Freizeiten, Ferienbetreuung, Düsselferien
Gesundheits- und Bewegungsbewusste Angebote
Ressourcen
Die evangelische Emmaus Kirchengemeinde als Trägerin der verschiedenen Kinder- und Jugendarbeitsfelder bietet gute Rahmen- und Arbeitsbedingungen und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Mitarbeitende und Leitung pflegen einen wertschätzenden Umgang und können sich aufeinander verlassen.
Die Vielfalt an ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeitenden ist ein Gewinn.